Kontakt

Sanierung von Klinker­fassaden

buschmann.project aus Duisburg saniert, repariert und reinigt Ihre Klinker­fassade fachgerecht.

Klinkerfassade und Torbogen

Klinker­fassaden sind bekannt für ihre Lang­lebigkeit und ihren besonderen Charme. Doch auch an robustem Verblend­mauer­werk geht die Zeit nicht spurlos vorbei. Witterungs­einflüsse, Schadens­bilder oder veränderte Anforde­rungen an die Wärme­dämmung können eine Sanierung erfordern. Dabei kann es sich um eine Reparatur, auch einzelner Ziegel, eine nach­trägliche Dämmung oder eine Impräg­nierung handeln. In jedem Fall steigert eine fach­gerechte Sanierung Ihrer Klinker­fassade nicht nur die Lebens­dauer Ihres Gebäudes, sondern auch dessen Wert.


Inhaltsnavigation


Lebens­dauer einer Klinker­fassade

Obschon die Fassade direkt der Witterung ausgesetzt ist, kann eine Klinker­fassade tatsächlich bis zu 100 Jahre lang halten. Eine der Voraus­setzungen für eine lange Lebens­dauer ist, in regel­mäßigen Abständen zu über­prüfen, ob sie intakt ist. Das betrifft den Klinker ebenso wie die Mörtel­fugen – dabei können Risse, offene Fugen und schad­hafte Stellen behoben bzw. erneuert werden, um größere Schäden durch Feuchtig­keit zu vermeiden.

Gründe für eine Fassaden­sanierung

  • Defekte Ziegel
  • Defekte oder offene Fugen
  • Energetische Sanierung der Fassade
  • Erhaltung der Fassade

Profi­tieren Sie von unserer Erfah­rung in der Sanie­rung von Fassaden. Wir von buschmann.project sorgen dafür, dass die Einzig­artigkeit Ihrer Klinker­fassade erhalten bleibt. Mit Fein­gefühl und exakter Planung sanieren wir Ihr Eigentum gründ­lich und fach­gerecht.



Gründe für eine Klinker­reparatur

  • Risse an der Klinkerfassade können aufgrund von Setzungen des Funda­ments, aufgrund thermischer Aus­dehnung oder durch physika­lische Einwir­kungen entstehen.
  • Abplatzungen an einzelnen Klinkern, z. B. durch Frost
  • Schäden an den Mörtelfugen
Klinkerfassade

Ablauf einer Klinker­reparatur

  • Zunächst müssen etwaige Verschmut­zungen bei einer Fassaden­reinigung schonend entfernt werden.
  • Beschädigte oder abgeplatzte Klinkersteine lassen sich einzeln entfernen und durch Neue ersetzen.
  • Rissige oder ausgelöste Fugen werden fachmännisch neu verfugt, was wesentlich zum Schutz der Fassade vor Feuchtigkeit beiträgt.
Klinkerfassade

Sanierung / Restau­rierung im Unter­schied

Sanierung einer Klinker­fassade

Die Fassade wird repariert und modernisiert, um die Energie­effizienz zu verbessern, was durch eine zusätzliche Dämmung oder durch Ersetzen von beschädigten Klinkern erfolgen kann. Die Sanierung fokussiert sich auf die Funktio­nalität eines Gebäudes, damit es langfristig nutzbar bleibt bei möglichst niedrigen Betriebs­kosten.

Restaurierung einer Klinker­fassade

Hier geht es in erster Linie um die behutsame Wieder­herstellung des originalen Erscheinungs­bildes einer Fassade, um ihre Ursprüng­lichkeit insbesondere in punkto Denkmal­pflege zu bewahren, wozu traditionelle Materialien und Techniken verwendet werden. Die Restaurierung einer Klinker­fassade ist für Gebäude mit historischem Wert bzw. unter Denkmalschutz stehen die richtige Maßnahme.


Wie wird eine Klinker­fassade nach­träglich gedämmt?

Bei älteren Gebäuden mit Verbelnd­mauerwerk kann eine Dämmung nach­träglich über eine Einblas­dämmung erfolgen, da die Klinker­fassade üblicher­weise einige Zentimeter vor dem tragenden Mauerwerk errichtet worden ist.

Gebäude aus den 1980er und 1990er Jahren verfügen in der Regel über eine Dämm­schicht und eine Luftschicht im Zwischen­raum zwischen dem tragenden Mauerwerk und der nicht­tragenden Vorsatzschale aus Verblend­mauerwerk. Diese Luftschicht kann zur Erhöhung der Energie­effizienz für eine Einblas­dämmung genutzt werden.

Bei Neubauten kommt zwischen dem zwei­schaligen Mauerwerk eine Kern­dämmung, häufig aus Polystyrol- oder Minerall­wolle-Platten, zum Einsatz. Diese Platten können bei Bestands­gebäuden nicht nachträglich eingebaut werden, daher stellt eine Einblas­dämmung eine optimale Alternative dar.

Einladdämmung an Fassade

Wie erfolgt eine Impräg­nierung?

Mit einer wasser­abweisenden Impräg­nierung erhält eine Klinker­fassade zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit und vor Verwitterung. Wichtig sind diffusions­offene Materialien zum Imprägnieren, damit bereits vorhandene Feuchtigkeit entweichen kann.

Voraussetzung für eine Impräg­nierung ist die fach­gerechte Sanierung der Klinker­fassade in Form von Schadens­behebung von Fehlstellen, Rissen in Fugen oder Klinker­steinen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.

Mann mit fragendem Blick

Wie viel kos­tet die Sanierung einer Klinker­fassade?

Die Kosten für die Sanierung hängen von vielen Faktoren ab, wie der zu sanierenden Fläche, dem Anteil an beschädigten Klinkern und dem Umfang der erforder­lichen Maß­nahmen. Aus­schlag­gebend ist der ak­tu­el­le Zustand der Fassade und wichtig für eine Kalku­lation sind even­tuelle Auf­lagen der Denk­mal­schutz­behörde.

Da eine Sanierung mehr oder weniger kom­plex sein kann, ge­hört der Auftrag in ver­sier­te Hände eines Fach­betriebes wie dem unseren. Als Eigen­tümer in­ves­tie­ren Sie in die Zukunft Ihres Gebäudes und kön­nen au­ßer­dem von öffent­lichen Förde­rungen und Steuer­er­spar­nissen profitieren, wenn auch die Energie­effizienz der Fassade optimiert wird..

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir unter­‌breiten Ihnen gerne ein indivi­‌duelles Angebot.

Sparschwein

Förderungen und Zuschüsse

Zur Erhal­tung und Sanierung alter oder denkmal­ge­schützter Gebäude stehen verschiedene Förder­programme zur Verfügung, sowohl staatliche wie private Angebote. Die KfW -Denkmal­förderung (Programm 261), das Bundes­amt für Wirt­schaft und Ausfuhr­kontrolle (BAFA), die NRW.BANK und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz sind wichtige Fördergeber. Dort kön­nen zins­günstige Darlehen und Zuschüsse zur fi­nan­zi­el­len Unter­stützung bean­tragt wer­den. Steuerliche Vergünsti­gungen sind au­ßer­dem mög­lich. Darüber hin­aus bie­ten häu­fig auch die Bundes­länder und Kommunen Finan­zierungs­hilfen an.


HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG